|
Höchste Anforderungen an Materialien im Bahnsektor In der Bahn- und Signaltechnik gelten strengste Anforderungen an Kabelschutzsysteme. Schrumpfschläuche müssen hier nicht nur elektrische Isolation gewährleisten, sondern auch mechanischen Belastungen, Vibrationen, Temperaturwechseln und Feuchtigkeit standhalten. Ein Ausfall kann den gesamten Betrieb stören oder sicherheitsrelevante Systeme beeinträchtigen deshalb sind geprüfte Schrumpfschläuche fester Bestandteil jeder Bahninfrastruktur. Brandschutz und Normenkonformität nach EN 45545-2Die Norm EN 45545-2 bildet die Grundlage für den Brandschutz im Schienenverkehr. Sie legt Grenzwerte für Flammenausbreitung, Rauchentwicklung und Toxizität fest. Schrumpfschläuche aus halogenfreiem, flammwidrigem Polyolefin erfüllen diese Anforderungen und verhindern im Brandfall die Freisetzung gefährlicher Gase. Neben der Sicherheit von Passagieren und Personal spielt auch die Materialintegrität eine Rolle – Schrumpfschläuche müssen nach einem Brand schnell austauschbar und rückverfolgbar sein. Anwendungen in Signal- und KommunikationssystemenOb in Steuerkästen, Weichensteuerungen, Zugkommunikation oder Außeninstallationen – Schrumpfschläuche bieten Schutz vor Umwelteinflüssen und sichern die Funktion sensibler Elektronik. Besonders Klebeschrumpfschläuche mit starker Dichtwirkung sind ideal für Anwendungen im Freien, wo Nässe und Schmutz auf Dauer zu Kontaktproblemen führen könnten. Durch ihre mechanische Festigkeit schützen sie zusätzlich vor Kabelbruch und Kontaktkorrosion. Schrumpfschläuche in der InfrastrukturwartungNeben der Erstausstattung sind Schrumpfschläuche auch im Wartungsbereich unverzichtbar. Sie ermöglichen schnelle, normgerechte Reparaturen ohne aufwendige Systemstillstände. Ihre einfache Handhabung und hohe Kompatibilität mit bestehenden Kabelsystemen machen sie zur wirtschaftlichen Lösung für Bahnbetreiber und Zulieferer. Dokumentation und Qualitätsnachweis im B2B-EinsatzIn der Bahnbranche ist Nachvollziehbarkeit ein Muss. Jeder Schrumpfschlauch, der in sicherheitsrelevanten Bereichen eingesetzt wird, muss über Prüfberichte, Materialzertifikate und Chargennachweise verfügen. Hersteller wie Shrinktech liefern diese Dokumentation standardmäßig mit inklusive Materialprüfungen nach ISO 9001 und IRIS-Qualitätsmanagementsystem. Das erleichtert Audits und schafft Vertrauen bei Infrastrukturbetreibern und Zertifizierungsstellen. Fazit: Schrumpfschläuche als Rückgrat sicherer BahninfrastrukturSchrumpfschläuche in der Bahn- und Signaltechnik sind weit mehr als Schutzkomponenten. Sie stehen für Zuverlässigkeit, Normkonformität und Sicherheit über Jahrzehnte hinweg. Ihre Rolle in der modernen Infrastruktur ist unverzichtbar von der Energieversorgung über die Signalübertragung bis zur Datenkommunikation. Unternehmen, die auf geprüfte, EN 45545-2-konforme Schrumpfschläuche setzen, investieren in langfristige Sicherheit, Betriebskontinuität und Vertrauen auf jedem Kilometer. |

